Wir haben was gegen Ihre Schmerzen! Unser Therapieangebot reicht von klassischen Heilmethoden wie Wärmetherapie, Krankengymnastik und Fango über manuelle Therapien wie Lymphdrainage bis hin zu speziellen neurophysiologischen Behandlungen wie Bobath und Vojta. Unsere Behandlungen finden in Einzelstunden, teilweise auch in Kursen statt. |
Durch das Kinesiotape wird der Erhalt der uneingeschränkten Funktionalität der Muskulatur und des gesamten Bewegungsapparates unterstützt. Aktivieren statt fixieren ist der Grundgedanke, der der Therapie mit dem Kinesiotape innewohnt. Angewandt wird das Kinesiotape bei Muskelbeschwerden und Störungen des Lymphabflusses. Es dient der Schmerzreduzierung und der Gelenkfunktionsunterstützung. Das Tape bildet mit der Haut eine elastische Verbindung, regt sie an und massiert sie. Durch die Reizung verschiedener Rezeptoren bzw. Nozizeptoren wird der Schmerz gelindert.
Das Sporttape wird allgemein zwischen dem gewöhnlichen Druckverband und dem völlig immobilisierenden Gipsverband angesiedelt. Da nur durch die partielle Immobilisation die notwendigen Bewegungsrichtungen eingeschränkt werden, kann eine funktionelle Aktivität des Gelenks erhalten bleiben. Die frühzeitige Rehabilitation kann beginnen, es treten keine Atrophien auf und die Wahrnehmung von Körperbewegung und –lage im Raum (Propriozeption) bleibt erhalten. Das Sporttape kann bei Belastungsbeschwerden, Distorsionen, Luxationen, Frakturen, Rupturen oder in der Nachbehandlung von Gelenkoperationen eingesetzt werden.
Der Schlingentisch wird besonders häufig bei Bandscheibenvorfällen, posttraumatischen oder –operativen Krankheitsbildern sowie Gelenkbeschwerden eingesetzt. Einzelne Körperteile des Patienten wie Kopf, Extremitäten, Rumpf oder Becken oder auch der ganze Körper werden vom Therapeuten in den Schlingentisch eingehängt — das entlastet Gelenke und Wirbelsäule und unterstützt gleichzeitig die Kräftigung der Muskulatur. Die Aufhebung der Schwerkraft erzielt meist schon nach wenigen Minuten eine deutliche Reduktion der Schmerzen. So können Bewegungseinschränkungen erleichtert und wie unter Schwerelosigkeit — vergleichbar mit dem Gefühl im Wasser — ausgeführt werden.
Weitere Leistungen
|